Gepanschter Honig

Aktuell wird in den Medien von gepanschtem Honig berichtet, ein neues Analyseverfahren deckt die Verfälschungen auf. Was ist Fakt?

Fakt 1: Honig vom Imker ist regional und von Fälschungen nicht betroffen.

Fakt 2: Fälscher können heute Zuckersirup aus China kaufen, der alle validierten Kontrollen der EU besteht, mit Zertifikat, in allen Sorten, cremig oder flüssig.

Fakt 3: Die neue Analysemethode kann Fälschungen aufdecken, Berichte darüber z.B. hier: www.berufsimker.de

Fakt 4: Auf dem Honigglas sind die Ursprungsländer angegeben, z.B. auf dem D.I.B. Imkerglas „Deutscher Honig“, z.B. auf den Flaschen der Handelsmarken „Honig aus EU- und nicht EU Ländern“.

Fakt 5: Die neue EU-Honigrichtlinie verlangt die Angabe der Ursprungsländer in absteigender Menge ihres Gewichtsanteils; die Richtlinie tritt ab dem 14.6.2026 in Kraft, vorher gelten Übergangsregelungen.

Haben Sie Fragen? Bitte sprechen Sie den Vorsitzenden jederzeit an, die Kontaktdaten finden Sie unter „Kontakte“.

Was können Sie als Verbraucher/in tun? Kaufen Sie Honig beim Imker Ihres Vertrauens, Adressen unter „Honig“ oder immer da, wo das Verkaufsschild an der Haustüre ist.